Schwalmquelle

Schwalmquelle im Vogelsberg

Quelle

Schwalmquelle im Vogelsberg
  • Fluss: Schwalm
  • Höhenlage: 495 m

Karte

Allgemeines

Die Schwalmquelle ist die Hauptquelle der Schwalm. Sie liegt im Wald westlich von Meiches. Das Wasser quillt unterhalb von Basaltbrocken hervor und fließt in Form eines schmalen Quellbaches Richtung Norden.

Lage

Am einfachsten erreicht man die Schwalmquelle über die K130, die Köddingen und Meiches verbindet. Direkt an der Straße steht ein großes Hinweisschild.

Meyer-Bruch-QuelleTipp 

Meyer-Bruch-Quelle im Vogelsberg

Quelle

Meyer-Bruch-Quelle
  • Fluss: Mühlgraben / Waaggraben -> Schwarza
  • Höhenlage: 678 m

Karte

Allgemeines

Die Meyer-Bruch-Quelle ist einer der bekanntesten Quellen im Vogelsberg. Sie ist wichtige Quelle der Schwarza. Als Besonderheit gilt hier des Kneipp-Becken, welches etwas unterhalb der eigentlichen Quelle liegt.

Lage

  • Hoher Vogelsberg | Grebenhain – Herchenhain | 50°29’50.04″N  9°16’37.35″E

Lüderquelle

Lüderquelle im Vogelsberg

Quelle

Lüderquelle
  • Fluss: Lüder > Fulda > Weser > Nordsee
  • Höhenlage: 557 m

Karte

Allgemeines

Die Lüderquelle ist die Quelle des Flusses „Lüder“, der bei Lüdermünd nach knapp 40 Kilometern in die Fulda mündet. Diese mündet wiederum in die Weser.

Lage

Die Lüderquelle ist recht einfach zu finden. Sie befindet sich direkt am Vulkanradweg kurz vor Hartmannshain (von Bermuthshain aus gesehen). Aufgrund der Ausschilderung ist sie zudem unverwechselbar.

  • Hoher Vogelsberg | Grebenhain – Hartmannshain | 50°28’34.00″N  9°17’13.40″E

NiddaquelleTipp 

Niddaquelle im Vogelsberg

Quelle

Niddaquelle
  • Fluss: Nidda
  • Höhenlage: 718 m

Karte

Allgemeines

Die Niddaquelle ist eine der bekanntesten Quellen im Vogelsberg. Sie ist ein Hotspot für zahlreiche Wanderer. Bei ihr befindet sich praktischerweise noch eine Schutzhütte.

Lage

  • Hoher Vogelsberg | Schotten – Breungeshain | 50°31’55.42″N  9°14’2.49″E