Kälberberg

Kälberberg

Berg

Blick vom Kälberberg auf Eichenrod
  • Höhe: 510 m
  • Schartenhöhe: 3 m
  • Dominanz: 0,2 km
  • Tal-Gipfel: 65 m

Karte

Allgemeines

Der Kälberberg ist ein Spornberg bei Eichenrod. Er ist lokal bekannt durch die Kälberhütte, welche die Grillhütte von Eichenrod darstellt. Nennenswerte ist die Aussicht vom Gipfel. Während man Richtung Nordwesten über das Lautertal hinwegschaut, ist nach Osten hin der größere der beiden Schalksbachteiche zu sehen. Dahinter befindet sich die Rixfelder Höhe mit den drei Windrädern.

Lage

Der Kälberberg ist von Eichenrod einfach über den Herbsteiner Weg zu erreichen. Von östlicher Seite – also von den Schalksbachteichen aus – führt der Baronenweg über den Berg.

Sieben Ahorn

Sieben Ahorn im Vogelsberg

Berg

Sieben Ahorn im Vogelsberg
  • Höhe: 753 m
  • Schartenhöhe: 43 m
  • Dominanz: 2 km
  • Tal-Gipfel: 353 m

Karte

Allgemeines

Der Sieben Ahorn ist ein dicht bewaldeter Berg im Norden des Oberwaldes im hohen Vogelsberg.  Er ist mit 753 m Höhe die dritthöchste Erhebung und fällt vor allem von Ulrichstein und den umgebenen Ortschaften als Berg sehr auf. Aus- oder gar Fernsichten hat man in Gipfelnähe aufgrund der Bewaldung gar nicht. Erst in Nähe von Ulrichstein hat man freie Sicht Richtung Mücke und Homberg (Ohm).

Lage

Der Gipfel ist von Ulrichstein aus über die „Ohmtaltour“ zu erreichen. Vom Hoherodskopf aus gelangt man über die „Gipfeltour“ in Gipfelnähe.

KaupeTIPP 

Kaupe im Vogelsberg

Berg

Kaupe im Vogelsberg
  • Höhe: 485 m
  • Schartenhöhe: 58 m
  • Dominanz: ? km
  • Tal-Gipfel: 150 m

Karte

Allgemeines

Die Kaupe ist eine auffällige Kuppe zwischen den Orten Uerzell, Neustall, Unter-Ullrichsberg, Ober-Ullrichsberg und Klesberg. In der nähe des Gipfels liegt der Weiler „Kaupe“. Auffällig ist die Kaupe aufgrund der rundum steilen Hänge, die einen Höhenunterschied von 150 m verursachen. Zudem befindet sich in Gipfelnähe ein Sendemast.

Empfehlenswert ist die Aussicht von Klesberg aus in Richtung des Kinzigtals.

Lage

Der Gipfel liegt zwischen den Orten Klesberg und Ober-Ullrichsberg. Man erreicht ihn am besten von Neustall aus über einen befestigten Waldweg.

Pfannäcker

Blick von den Pfannäckern im Vogelsberg

Berg

Blick von den Pfannäckern im Vogelsberg
  • Höhe: 455 m
  • Schartenhöhe: 50 m
  • Dominanz: 0,35 km
  • Tal-Gipfel: 95 m

Karte

Allgemeines

Der Gipfelbereich der Pfannäcker stellt eine kegelförmige Erhebung dar. Rundherum ist ein Weg angelegt, der zum Gipfel führt. Neben der Skulptur einer Sternschnuppe erhält man hier auch eine brillante Fernsicht und einen überragenden Blick auf Storndorf.

Lage

Von Storndorf aus sehr gut zu erreichen über Ober-Breidenbacher Weg. Nach der Ortsausfahrt nimmt man den ersten geschotterten Weg nach rechts und gelangt zum Ziel.

Ossenberg

Ossenberg bei Lauterbach (Hessen)

Berg und Felsen

Ossenberg bei Lauterbach (Hessen)
  • Höhe: 349 m
  • Schartenhöhe: 23 m
  • Dominanz: ? km
  • Tal-Gipfel: 60 m
  • Gestein: ?
  • Felsenfläche: ?
  • Felsenhöhe: – m

Karte

Allgemeines

Der Ossenberg ist ein auffälliger Hügel nördlich von Lauterbach. Markant wirkt er aufgrund seiner steil abfallenden Hänger. Somit hat man in Gipfelnähe nahezu rundum eine gute Aussicht. Zum Verweilen lädt zudem am Südhang des Hügels eine Holzliege ein.

Im Bereich des Gipfels befindet sich zudem ein ehemaliger Steinbruch mit angeschlossenem Geotop. Dabei handelt es sich um eine Felswand mit säulenförmigem Basalt. Gerade auf dieser Felswand ist eine Aussicht bis in den hohen Vogelsberg bei halbwegs klarer Wetterlage garantiert.

Lage

In Lauterbach nach den Gleisen in den Simsonsweg abbiegen. Dieser führt nach dem Hügelgrab, welches auf der linken Seite liegt, am Ossenberg vorbei.

Steinmauer

Steinmauer bei Hintersteinau

Berg und Felsen

Steinmauer bei Hintersteinau
  • Höhe: 447 m
  • Schartenhöhe: 20 m
  • Dominanz: ? km
  • Tal-Gipfel: 112 m
  • Gestein: ?
  • Felsenfläche: ?
  • Felsenhöhe: – m

Karte

Allgemeines

Die Steinmauer bei Hintersteinau ist eine Blockhalte mit klippe-ähnlichem Gipfelbereich. Einige Felsbrocken haben dabei einen Durchmesser von mehreren Metern, weswegen dieses Geotop an einigen Stellen sehr beeindruckend wirkt.

Des Weiteren hat man vom Berg aus eine gute Aussicht über Hintersteinau.

Lage

Am besten gelangt man zur Steinmauer von Hintersteinau aus über die K957. Dabei führt ein asphaltierter Weg nach rechts über den Berg. Das Geotop befindet sich im Waldstück.

Kalkberg

Blick vom Kalkberg im Vogelsberg
null

Berg

Blick vom Kalkberg im Vogelsberg
  • Höhe: 390 m
  • Schartenhöhe: 10 m
  • Dominanz: 0,8 km
  • Tal-Gipfel-Differenz: 75 m
  • Sichtweite: 7 km
  • Sichtwinkel: 360°

Allgemeines

Lage

  • Unterer Vogelsberg | Lauterbach – Maar | 50°40’0.60″N  9°24’16.93″E

LangenbergTipp 

Blick auf den Langenberg im Vogelsberg
null

Berg

Blick auf den Langenberg im Vogelsberg
  • Höhe: 376 m
  • Schartenhöhe: 65 m
  • Dominanz: 2,58 km → Atzmannstein
  • Tal-Gipfel-Differenz: 131 m
  • Sichtweite: 35 km
  • Sichtwinkel: Von verschiedenen Standorten aus in alle Richtungen

Allgemeines

Der Langenberg gehört zu den Kalkbergen bei Großenlüder. Er ist der größte und zugleich mit 376 m der höchste dieser Art im Vogelsberg. Nach ihm ist die am Hang liegende „Langenbergkapelle“ benannt. Von den meisten Stellen des Berges hat man eine gute bis sehr gute (Fern)sicht über das Fuldaer Land zur Rhön oder über Müs hinweg.  An der Süd- und Nordflanke befinden sich die Kalkwerke der Firma „Otterbein GmbH & Co. KG“.

Lage

Der Langenberg ist von Großenlüder und Müs aus nicht zu übersehen. Von Großenlüder aus folgt man einfach der L3141 Richtung Uffhausen und biegt rechts ab, um zum Friedhof zu gelangen. Dann befindet man sich bereits am Hang des Langenberges.

  • Unterer Vogelsberg | Großenlüder – Müs | 50°35’26.95″N  9°31’10.94″E

BirkichTipp 

Birkich im Vogelsberg

Andere Namen: Birkig

null

Berg

Birkich im Vogelsberg
  • Höhe: 319 m
  • Schartenhöhe: 25 m
  • Dominanz: 1,05 km → Hubertushöhe
  • Tal-Gipfel-Differenz: 73 m
  • Sichtweite: 4 km
  • Sichtwinkel: 360°

Allgemeines

Lage

  • Unterer Vogelsberg | Wartenberg – Angersbach | 50°37’42.06″N  9°28’11.44″E